Drei Tage im Jahr machen in der Schweiz auf das Schicksal von geflüchteten Menschen aufmerksam:
Der nationale Flüchtlingstag ist immer am dritten Samstag im Juni, der Flüchtlingssonntag der Kirchen am Folgetag und der Weltflüchtlingstag am 20. Juni.
In vielen Orten schweizweit werden jährlich Sensibilisierungskampagnen für die Anliegen von Geflüchteten durchgeführt. Die Aktivitäten und Anlässe fördern den gegenseitigen Austausch in der Bevölkerung und bieten die Gelegenheit zur Begegnung.
In Obwalden übernimmt der Verein "Flüchtlingstag-Begegnungstag" die Organisation. Dabei stützt er sich immer auf den nationalen Tag am dritten Samstag im Juni.
Flüchtlingstag 17. Juni 2023
Herzlich Willkommen!
Die junge Künstlerin Rún Studer schreibt zu ihrem Plakat: "Für mich ist es so, dass die Figuren gemeinsam die Vielfältigkeit und das Zusammenspiel im Farbenwirbel (des Lebens, Anmerkung OK) betrachten und sehen, dass es gut so ist."
„Willkommen“ – ich öffne die Türe und lasse meine Freundin, meinen Kollegen oder der Nachbar eintreten; ich stelle etwas zu Trinken und je nach Tageszeit etwas zum Essen auf den Tisch. Das nenne ich Gastfreundschaft. Mit dem Thema „Gastfreundlichkeit“ feiert der Verein Flüchtlingstag-Begegnungstag“ den Flüchtlingstag am 17. Juni 2023.
Dabei lehnt sich die Organisation an den Schwerpunkt der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH). Mit dem Konzept „Gastfamilie für Geflüchtete“ richtet sie den Fokus auf die Unterbringungsart und stellt den Flüchtlingstag unter den Titel: „Gastfamilien öffnen Türen: Als Geflüchtete mitten in der Gesellschaft“. Mit dieser Kampagne will das SFH den Nutzen der privaten Unterbringung von Geflüchteten verdeutlichen und unterstreicht so das Anliegen, Gastfamilien fest im Asylwesen zu etablieren. Dieses Konzept bewährt sich nun während der Ukraine Krise. Die Gastfamilien leisten somit nicht nur einen unverzichtbaren Beitrag zur Unterbringung, sondern auch zur erfolgreichen Integration von Geflüchteten. Sie unterstützen diese bei Alltagsfragen, Behördengängen, Gesundheitsversorgung und Spracherwerb. Durch die Nähe und den engen Austausch zwischen der lokalen Bevölkerung und den Geflüchteten werden ausserdem Vorurteile abgebaut und das gegenseitige Verständnis gefördert.
Auch im Kanton Obwalden gibt es viele Gastfamilien, welche geflüchtete Menschen aus der Ukraine vorübergehend aufgenommen haben. Das basiert auf Solidarität und funktioniert. Eine feste Etablierung dieses Konzeptes ist jedoch auch eine politische Entscheidung.
Der Verein Flüchtlingstag-Begegnungstag stellt in Obwalden jedoch die Gastfreundlichkeit an sich am Flüchtlingstag ins Zentrum. Das ist nicht politisch, kostet fast nichts und alle können sich daran beteiligen.
Wikipedia meint dazu: „Gastfreundschaft ist Vertrauen und Zuwendung, die einem (fremden) Besucher bei seiner Beherbergung, Bewirtung und Unterhaltung entgegengebracht werden.“
Die Anderen – auch Fremde – willkommen heissen, bedeutet immer, Anteil zu nehmen am Gegenüber. Bekannte und unbekannte Menschen willkommen heissen zeigt, dass der andere Mensch wahrgenommen wird und ein gegenseitiger Austausch, eine Begegnung und somit ein Teil Integration stattfindet.
So heisst das OK des diesjährigen Flüchtlingstages alle Geflüchteten und alle Einheimischen HERZLICH WILLKOMMEN zum Begegnungstag.
8-12 Uhr Marktstand auf dem Dorfplatz in Sarnen
Ab 16 Uhr Begegnungen bei der Dreifachturnhalle in Sarnen:
Kaffee und Kuchen mit musikalischer Unterhaltung von der Musikschule und andere.
Ab 18.30h multikulturelles Buffet für alle. Für das Essen Solidaritätspreis Fr. 20 pro erwachsene Person.
Anmeldungen bis 13.6.23 erwünscht an fluechtlingstag.obwalden@gmail.com
Infos unter www.frauenbund-ow.ch/fluechtlingstag
Verein "Flüchtlingstag-Begegnungstag"
Mitglied kann jede Person werden, welche ein Interesse an Integrationsthemen hat. Statuten anfordern sowie Fragen stellen oder sich als Mitglied direkt melden unter:
fluechtlingstag.obwalden@gmail.com
Spenden für den Anlass:
Flüchtlingstag-Begegnungstag Obwalden
6060 Sarnen
IBAN: CH45 0078 0013 0527 1530 1
Herzlichen Dank!
Schweizerische Flüchtlingshilfe
Die Weiterbildungen vom Schweizerischen Katholischen Frauenbund stehen auch den Vorstandsfrauen der Familientreffs gratis zur Verfügung.
2. - 7. Oktober 2023!
111. Delegiertenversammlung SKF in Baden
Samstag, 3. Juni 2023
Detailinfos und Anmeldungen über die Homepage vom SKF
Weltflüchtlingstag
Samstag, 17. Juni 2023
Detailinfos auf dieser Homepage
Impulstagung SKF
Samstag, 17. Juni 2023
Paulus Akademie Zürich
Detailinfos und Anmeldungen über die Homepage vom SKF
SKF Halbtageskurs "Vieles ist Kopfsache - vital unterwegs mit Veränderungen"
Freitag, 8. September 2023
Sarnen
Anmeldungen an Frauenbund OW